
Die Karte veranschaulicht die globale Ausdehnung und den Einfluss des Fischfangs. Angetrieben von rückläufigen Fängen in heimischen Gewässern der EU fahren die Flotten mehr und mehr in die entlegensten Winkel der Welt um deren Fischbestände auszuschöpfen – nicht immer auf nachhaltige Art und Weise, wie man sieht.


Da die ursprüngliche Excel-Datei der Fischfangzonen mehr als 2 Gigabyte groß war, wurde es unmöglich, sie komplett in Excel zu öffnen...
In diesem Bild sehen Sie einen beispielhaften Auszug der Datenmenge, die wir in die fertige Grafik konvertieren mussten. Es gab bis zu 260.000 verschiedene Zoneneinträge pro Jahr!

Als wir dann alle Daten in reale Koordinaten übersetzt hatten, vektorisierten wir diese, um die Entwicklung des Fischfangs über 50 Jahre, angefangen 1950, grafisch aufzubereiten.

In diesem Ausschnitt kann man erahnen, wie dicht das Kartennetz der zugrundeliegenden Daten war. Jeder Punkt repräsentiert einen Wert für ein Quadrat auf der Karte mit der Abmessung eines halben Längen- und Breitengrades.

Einige Beispiele von Farbtests auf dem Weg zur finalen Farbpalette, welche das Ausmaß des Fischfangs am deutlichsten zu visualisieren half.

Das ist der erste Frame der Animation, welche mit einem rotieren Globus beginnt, so als würde man die Szenerie aus dem All beobachten.



Anschließend wickelt sich die Weltkugel zu einer flachen Weltkarte ab und man kann anfangen, die Daten abzuspielen.