



Fortgesetzt hat es sich mit einer Mammutrecherche aus geschönten Firmenangaben und gewagten Überschlagsrechnungen zu Themen wie Serverinfrastruktur, Datenmengen und Energieeffizienz. Nach hunderten von Dokumenten ergab sich eine Übersicht zum gesamten Energieverbrauch des „World Wide Web“. Unsere Berechnung basiert auf einem Datenvergleich diverser multinationaler Konzerne, Ministerien und wissenschaftlichen Berichten aus führenden Industrienationen wie den USA oder Deutschland. Nach der Inhaltsrecherche begannen wir einen Handlungsstrang herauszuarbeiten, der die komplizierten Zusammenhänge anschaulich zusammenführt. Das finale Ergebnis ist Teil unserer Infografik-Serie im Wissensmagazin „Terra Mater“.
In den vier Hauptbereichen der Grafik wird die Anzahl der benötigten Atomkraftwerke zum Betrieb des gesamten Internets, zum Betrieb aller Server in Deutschland (links), der Server von Google (unten), sowie den Versand und die Durchsicht von E-Mails und Spam-Mails (rechts) in Relation gesetzt.
Weitere Links zu Projekten mit ähnlichen Schwerpunkten
Zurück zum gesamten Portfolio