ixtract GmbH - visual knowledge transfer Menu Mobile
  • Infografik
    • Über uns
    • Projektvisualisierung
    • Workflow
    • Infografik Schulungen
    • Praktikanten gesucht
    • Kundenliste
    • Services
    • Awards
  • Fortbildung
    • Infografik Schulung
    • Praxisbuch Infografik
  • Portfolio
    • Alle Arbeiten
    • 3D Grafik
    • Animation
    • PR-Infografiken
    • Social Media
    • Diagramme
    • Illustration
    • Infografik
    • Interaktion
    • Karten
    • Viral Social Media
    • English Version >
    • Download PDF
  • Kontakt
    • Newsletter beziehen
    • Adresse
    • AGBs
    • FTP-Upload
    • Impressum
    • Datenschutz
  • News & Blog
    • Schulung
    • Agile – Workshop
    • Strategic Workshop
    • Visual Recording
    • Workshop Concept
    • Gold, Gold, Gold
    • Webinar – Infografik
    • IHK über ixtract
  • Infografik Wissen
    • UI / UX verbessern
    • Richtig Darstellen
    • Lesbarkeit
    • Zusammenhang
    • Suchen vermeiden
    • Sinnvoll vergleichen
    • Richtige Verhältnisse
    • Beschriftungen

Neueste Beiträge

  • Workshop mit Mercateo
  • Infografik Schulung Telefonica
  • Students from Augsburg University
  • Infographic lectures part 8 – learnings iOS/OSX – UI/UX
  • 3x ixtract in NatGeoMag compendium

Neueste Kommentare

    Archive

    • August 2019
    • September 2017
    • Juni 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • Januar 2013
    • Oktober 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • Januar 2012
    • Oktober 2011
    • Oktober 2010

    Kategorien

    • Allgemein
    • Award
    • Design
    • Infografik
    • Interaktiv
    • ixtract GmbH
    • Tolle Links
    • Vorträge

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Chinas Super-Höhle für NGM

    20 Jun
    2014
    ixtract_NatGeo_Cave_Infografik

    von Stefcept

    Design

    Interaktiv

    Chinas Super-Höhle – ixtract entwickelte ein animiertes 3D-Modell einer der größten Höhlen Chinas, basierend auf Laser-Scans.

    Im Süden Chinas, unterhalb konischer Gipfelspitzen, Felsbrücken und Gesteinstürmen, liegt eine der größten Höhlen der Welt. Ein hochkarätiges Expertenteam brach 2013 auf, um eine Vielzahl der riesigen Kammern dieses bis dato sehr unbekannten Netzwerkes auszumessen. Im Zuge dieser Forschungsarbeiten veröffentlicht das National Geographic Magazine nun sowohl ein aktuelles 3D-Modell in der Printausgabe des Magazins als auch eine originalgetreue Animation in der iPad-App. Diese zeigt die größte der neu entdeckten Kammern, die in einem interaktivem Feature realistisch erlebt werden kann. Realisiert wurde diese Darstellung von der Berliner Infografik-Agentur ixtract, die schon in vorherigen Projekten mit National Geographic exklusives Expeditionsmaterial erfolgreich aufbereiten konnte.
    Wie beispielsweise: www.ixtract.de/portfolio-item/national-geographic-titanic/

    oder das aktuelle Projekt: www.ixtract.de/portfolio-item/national-geographic-hoehle/

    Die interaktive Höhlen-Animation von ixtract ist in der Juli-Ausgabe des National Geographic-Magazins zu sehen. Die Forschungsexpedition zur Erkundung des Höhlensystems wurde von dem britischen Höhlen-Experten Andrew Eavis (Vorsitzender der „British Caving Association“ und Präsident der „World Caving Association“) geleitet, wobei er unter anderem maßgeblich mit den chinesischen Behörden verhandelte, um die notwendigen Voraussetzungen für diese Expedition zu schaffen. Die weiteren Mitglieder setzten sich aus bekannten Wissenschaftlern und Forschern mit jahrelanger Höhlenforschungserfahrung zusammen: Tim Allen, Eavis Stellvertreter und verantwortlich für die Logistik, Professor Pete Smart, der theoretische Kopf der Expedition, Mark Richardson, Jane Allen, Richard Walters, Dr. Daniela Pani und nicht zuletzt Carsten Peters als Photograph der Expedition.

    Das sogenannte „Gebihe-Höhlen-System“ beherbergt dabei die zweitgrößte Kammer der Welt, die „Miao“-Kammer mit einer maximalen Höhe von 190 Meter und einer Länge von ca. 852 Meter. Die Dezimeter-genaue Ausmessung dieser enormen Kammern geschah in einer diesbezüglich noch nie gesehenen Detailschärfe. Um diese Genauigkeit – die Kammer besteht aus über 15 Millionen Messpunkten – zu erreichen, wurde eigens ein hoch innovativer Laserscanner an 16 Punkten innerhalb der Kammer eingesetzt und anschließend die einzelnen Punkt-Messwolken miteinander zu einer zusammenhängenden Höhle verrechnet.

    Auf Basis dieser spektakulären Aufnahmen wurde von der Berliner Infografik-Agentur ixtract ein 3D-Modell dieser Höhle nachgebaut. Zusätzlich wurde eine aufwendige Animation entwickelt, welche einen Flug durch die Miao-Höhle simuliert und dabei die verschiedenen Aufnahmen von Photograph Carsten Peter ansteuert, die ixtract von National Geographic exklusiv zur Verfügung gestellt wurden. Die Schwierigkeit bestand vor allem darin, die korrekte Verortung dieser Fotos, welche immer nur einen Ausschnitt der Höhle zeigen, herauszufinden und zu einer flüssigen Animation zu verbinden – stets unter der Prämisse einer möglichst originalgetreuen Abbildung.
    Aber nicht nur künstlerisch war die Visualisierung eine Herausforderung, auch technisch wurde dem Equipment bei ixtract einiges abverlangt: Die Renderzeit für eine Version des 90 sekündigen Flugs betrug allein 4,5 Tage.

    „Wieder einmal durften wir ein Objekt visualisieren, das so vorher noch niemand vollständig gesehen hat. In der Höhle ist es so dunkel, dass es den Wissenschaftlern vor Ort nicht einmal möglich war, die Decke zu betrachten. Die Scheinwerfer waren einfach zu schwach. Wir waren nun die Ersten, die Licht ins Dunkel dieser Kammer bringen durften, wodurch sie auch allen zugänglich wird, die nicht bei der Expedition dabei sein konnten.“, so Stefan Fichtel, der Creative Director von ixtract.
    Besonders die Verantwortlichen vom National Geographic Magazine aber auch alle daran Beteiligten sind mit dem Ergebnis der Visualisierung äußerst zufrieden, wie die Aussage von Carsten Peter anschaulich zeigt: „Extraordinary! I love the scanning gaps too, otherwise you would take it for real…  Amazing!“

     

    www.nationalgeographic.com/china-caves/supercaves

     

     

     

     

     

    • Share this...
    • Share on Facebook
    • Pin on Pinterest
    • Tweet about this on Twitter
    • Share on LinkedIn

    NEWSLETTER

    Haben Sie Lust auf noch mehr interessante Infografiken und die neuesten Visualisierungen von uns? Hinterlassen Sie uns Ihre Adresse und wir kommen auf Sie zurück…

    Hier für den Newsletter registrieren

    ixtract on Twitter

    Ausschnitt aus einer Prozessgrafik von ixtract: #Digitalisierung der Produktion für alle Shareholder bei Stadler Deutschland veranschaulicht in einer Gesamtübersicht der Wertschöpfungskette. #Prozess #Visualisierung #infografik #Prozessgrafik #Schaubild #prozessoptimierung pic.twitter.com/IvqX…

    Vor etwa 2 Monaten von ixtracts Twitter via Twitter Web App

    #Visualisierung #Datenvisualisierung #Infografik #Infographics #Buch #Grafikdesig @mitp #design pic.twitter.com/cuWk…

    Vor etwa 3 Monaten von ixtracts Twitter via Twitter Web App

    • Formale Kriterien wie Diagramme und Visualisierungen richtig angewendet werden müssen • Vermeidung gängiger Darstellungsfehler, durch die Daten visuell falsch kommuniziert werden • Anleitung zum strukturierten Vorgehen bei der Erstellung von Infografiken pic.twitter.com/6ULj…

    Vor etwa 3 Monaten von ixtracts Twitter via Twitter Web App

    • Einsatz und Verwendung von Design-Elementen wie Flächen, Pfeile, Piktogramme oder Farben •Die Auswahlkriterien unterschiedlicher Infografik-Typen wie Diagramme, Vergleiche oder Abläufe •Die Inhaltlichen Kriterien zur Interpretation der Daten und Ausgangsinformationen pic.twitter.com/ggtK…

    Vor etwa 3 Monaten von ixtracts Twitter via Twitter Web App

    Über 100 Does und Don'ts, 270 Seiten geballtes Wissen für alle die Infografiken herstellen, beauftragen oder konsumieren. Gegliedert nach den wichtigsten Aspekten im Entstehungsprozess: pic.twitter.com/0At7…

    Vor etwa 3 Monaten von ixtracts Twitter via Twitter Web App

    @ixtract folgen

    Portfolio Kategorien

    3D Animation Banner Grafik Diagramme Illustration Infografik Interaktion Karten

    © 2021 ixtract GmbH. All Rights Reserved.