Überfischung im Netz
ixtract realisiert interaktive Grafik für den WWF
Mit einer interaktiven Grafik aus dem Hause ixtract informiert der WWF jetzt im Internet über die bedenkliche Zunahme der Fischerei in den Weltmeeren.
Der World Wide Found for Nature (WWF) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen überhaupt und mit 5 Millionen Unterstützern weltweit auch eine der größten. Für die animierte Infografik zur Überfischung der Weltmeere hat die Berliner Agentur die sorgsam gesammelten Daten von kanadischen Forschern in eine eindrucksvolle Visualisierung übertragen. Auf der Grundlage von rund 4.000.000 Werten entstand eine Weltkarte, die Meeresgebiete durch verschiedene Farben als „mäßig überfischt“, „überfischt“ und „stark überfischt“ kennzeichnet. Anhand eines Zeitstrahls, der von 1950 bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, wird so das ganze Ausmaß der Überfischung augenfällig: Inzwischen sind deutlich über 50 Prozent der Meeresfisch-Bestände so intensiv befischt, dass eine Steigerung nicht mehr möglich ist.
Für Stefan Fichtel, Geschäftsführer und Creative Director von ixtract, stellte das Projekt für den WWF eine besondere Herausforderung dar: „Unsere Aufgabe war eine Grafik zu gestalten, die Augen öffnet und ein vermeintliches Low-Interest-Thema auf den ersten Blick in seiner ganzen Tragweite erfahrbar macht. Ich hoffe, das ist uns mit dieser Visualisierung gelungen und wünsche dem WWF viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit.“
— Interaktive Infografik: ixtract App des WWF
in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.